
Diese Frage stellt sich wohl jeder Hobbyfotograf irgendwann. Bei mir stellte sich diese Frage nach dem Sony die A7r Reihe auf den Markt gebracht hat, denn die 42,4 Megapixel der A7r2 lassen wohl nicht mehr viel Wünsche offen (vor allem in der Landschaftsfotografie).
Doch wie so oft gibt es einen Haken, den Preis, mit ca. 2300 Euro ist sie alles andere als preiswert. Meiner Meinung nach für die Hobby-Fotografie kaum tragbar, jedoch muss auch hier jeder für sich selbst entscheiden was sinnvoller ist.
Vorteile
APS-C Vollformat
- preiswerter Kamerabody - hoher Dynamikumfang
- geringeres Ausrüstungsgewicht - Weitwinkelansicht sehr gut
- preiswerteres Equipment ausgenutzt
- Preis/Leistung TOP für Einsteiger - hoher ISO-Bereich und damit
mehr Details (z.B. Nachtaufnahmen)
Nachteile
APS-C Vollformat
- geringerer ISO-Bereich und - teurer Kamerabody
damit weniger Details - hohes Ausrüstungsgewicht
- Weitwinkelansicht durch kleineren - Preis/Leistung für Einsteiger eher
- Sensor nicht optimal ausgenutzt nicht optimal
- Qualitätsverlust beim Bilderdruck in - Qualität der Bilder gibt nicht den
großen Formaten Preisunterschied wieder
Qualität gibt nicht den Preisunterschied wieder…. darauf möchte ich nochmal kurz genauer eingehen! Denn bei der Betrachtung gehe ich wirklich von Einsteiger bzw. Hobbyfotografen aus, die zum Beispiel ihre Bilder nur privat nutzen oder auf den social media Plattformen veröffentlichen, den Unterschied der beiden System wird man bei perfekter Einstellung der Kamera nämlich dort kaum erkennen.
Damit kommen wir auch schon zum nächsten Punkt… perfekte Einstellungen. Die teuerste Kamera macht keine schönen Bilder, wenn der Bediener sie nicht korrekt nutzt. So sollte man erst überprüfen ob man selbst die Kamera beherrscht welche vielleicht durch eine „bessere“ ersetzt werden soll!!! Ich kann da nur empfehlen in Fachbuch bzw. in ein Coaching zu investieren, bevor man einen viel höheren Betrag in etwas investiert was vielleicht gar nicht nötig wäre.
Wenn man die Techniken der Fotografie beherrscht und einfach für die eigenen Ansprüche nicht genug aus den Bildern raus zu holen ist, sowie das nötige Kleingeld vorhanden ist, kann natürlich auch über Vollformatklasse nachgedacht werden.
Fazit: Ansprüche und das Anwendungsgebiet der Bilder sind meiner Meinung nach ausschlaggebend welche Ausrüstung es wird!
Denn für Instagram und das eigene Fotoalbum brauch es nicht unbedingt eine 2300 Euro Kamera.
Bild-Quelle:https://www.bing.com/images/search?view=detailV2&ccid=RKdIaScJ&id=875B8C2ED8115C198AEA73C8B936533254C7213E&thid=OIP.RKdIaScJ-KaJ7hdcrl1_7gHaE5&mediaurl=http%3a%2f%2fvaljak-fotografie.de%2fwp-content%2fuploads%2f2016%2f02%2fSensoren-Gr%c3%b6%c3%9fenvergleicht.png&exph=397&expw=600&q=aps+c+oder+vollformat&simid=608046339313173970&selectedIndex=4&ajaxhist=0
Kommentar schreiben